Einkaufsliste
Einkauf & Versorgung an Bord
Diese Liste soll euch bei der Organisation des Bordproviants helfen – als grobe Orientierung, nicht als starres Schema. Hier könnt ihr eine Beispiel-Einkaufsliste herunterladen
Ein durchdachter Wochenplan hilft euch, den Überblick zu behalten. Ein praktisches Hilfsmittel dafür ist unser 7-Tage-Kochbuch.
Tip
Bei der Anreise mit dem Auto macht es Sinn, bereits viele haltbare Lebensmittel in Deutschland einzukaufen. Die Lebensmittelpreise sind seit der Einführung des Euros sehr stark gestiegen.
Organisation & Vorbereitung
Bevor es zum Großeinkauf geht, klärt im Crew-Chat ab, wer gerne welche Gerichte zubereiten möchte. Daraus ergibt sich schnell, was wirklich gebraucht wird.
Etwa ein bis zwei Tage vor dem Einkauf lohnt sich nochmal ein kurzer Check mit der gesamten Crew: Gibt es Sonderwünsche? Unverträglichkeiten? Vegane Vorlieben?
Tipps für den Einkauf:
- Greift zu lokalen Produkten – sie schmecken nicht nur besser, sondern bringen auch regionale Küche an Bord.
- Frisches Obst und Gemüse besser nicht zu reif kaufen – sie reifen während der Reise nach.
- Achtet auf wiederverschließbare Verpackungen, besonders bei Saucen, Milchprodukten oder Öl.
- Die Kühlschränke an Bord sind begrenzt – also sparsam mit empfindlichen Lebensmitteln wie Fleisch oder Fisch umgehen. Diese besser nur für die ersten Tage einplanen.
Mahlzeiten planen – aber flexibel bleiben
Ihr müsst nicht die ganze Liste abhaken – denkt lieber im Voraus nach:
- Wie oft möchtet ihr wirklich kochen?
- Welche Snacks machen Sinn?
- Wer frühstückt wie? Muss es jeden Tag Müsli, Brötchen und Rührei geben?
Beachtet dabei:
- Plant mit Puffer – nicht jeden Tag werden alle drei Mahlzeiten an Bord gegessen.
- Spart euch Zutaten, für die es im Plan keine Verwendung gibt.
- In vielen Segelrevieren gibt es unterwegs kleine Läden für Nachschub (Brot, Wasser, Obst etc.). Spezielle Artikel solltet ihr aber im Ausgangshafen besorgen.
Getränke nicht vergessen
Sprecht euch ab, was ihr an Getränken braucht – sowohl tagsüber (Wasser, Saft, Softdrinks), als auch abends (Wein, Bier, etc.). Achtet auf ausgewogene Mengen, denn Getränke nehmen viel Platz ein und Gewicht!
Hinweis: Je besser ihr euch vorher abstimmt, desto entspannter wird der Törn – und desto weniger müsst ihr unterwegs organisieren.